
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Diese selbstständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft. Das Kirchenamt der EKD befindet sich in Hannover. Die EKD unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_in_Deutschland

Abkürzung: EKD Die EKD ist der Zusammenschluss der deutschen evangelischen Landeskirchen zu einem Dachverband mit eigener Synode. Beschlüsse der EKD-Synode müssen allerdings erst in den einzelnen Landeskirchen ratifiziert werden. Nach dem Ende der NS-Diktatur war eine inhaltliche Aufarbeitung, ab...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Evangelische Kirche in Deutschland: Die Vorsitzenden des Rates der EKD EKD-RatsvorsitzenderAmtszeitAmt in der Heimatkirche Otto Dibelius 1949† †™61Bischof von Berlin-Brandenburg Kurt Scharf1961† †™67Bischof von Berlin-Brandenburg Hermann Dietzfelbinger1967† †™73Landesbischof von Bayern Helmut ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand 2009) Gliedkirche Mitglieder<sup>1</sup> leitender Geistlicher<sup>2</sup> geboren; seit ... lutherische Gliedkirchen Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern2 642 000 LB Johannes Friedrich 1948; 1999 Evangelisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung EKD, nach der 1948 in Eisenach beschlossenen Grundordnung Gemeinschaft lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen. 1969 – 1991 waren die ostdeutschen evangelischen Kirchen von der EKD getrennt und im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR zusammengeschlossen. Unter Beibehaltung einer stark föderativen Struktur um F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/evangelische-kirche-deutschland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.